Sterben für das Paradies

26.06.2018

Wir bewegen uns in Zeiten steigender Migration, Radikalisierung und Abschottung. Teile der Welt sind durch Kriege, wirtschaftliche Ausbeutung und extreme politische Systeme kaum noch bewohnbar, wodurch viele Menschen – auf der Suche nach einer besseren, sichereren Zukunft – diese Länder verlassen. Ein Ziel: Europa. Ein Hindernis: das Mittelmeer. Ich, Till Rummenhohl, fahre seit Sommer 2016 immer wieder mit der zivilgesellschaftlichen Organisation SOS Méditerranée auf Rettungsmission, um vor der libyschen Küste Menschen – die sich auf dem Weg ins geglaubte Paradies in Seenot befinden – zu retten. Hier habe ich das Privileg pure Menschlichkeit zu erleben; zwar viel Leid, aber ebenso viel Glück und Hoffnung zu sehen. Die Erlebnisse an Bord der Aquarius haben mich geprägt, meine Erfahrungen werden mich mein Leben lang begleiten. Doch nicht jeder hat die Chance, den Mut oder das Interesse eine solche Mission an zu treten; sich auf diese Art und Weise zu vergewissern, warum sich diese Menschen – denen wir nun immer öfter auf der Straße begegnen – auf diese gefährliche Reise begeben. Aber ist nicht genau diese Information, dieses Verständnis über das „Wie“ und das „Warum“ so wichtig, um Menschen zu verstehen, sie zu akzeptieren und zu integrieren? Als ich von meinen Missionen auf dem Mittelmeer zurückkam, hörte ich immer öfter von Hass und Unverständnis gegenüber geflüchteten Menschen. Da wurde mir klar, dass ich diese Erfahrungen nicht für mich behalten darf. Wenn ich mir von meinen Mitmenschen wünsche, dass sie mit derselben Menschlichkeit, mit dem selben Verständnis an das große Thema „Migration“ heran gehen, muss ich Aufklärungsarbeit leisten; dann muss ich mehr Menschen mit meinen Berichten über das Erlebte erreichen. Deshalb möchte ich in meinem Vortrag „Sterben für das Paradies“ dazu einladen, mit mir gemeinsam die gesamte Reise der Fliehenden – vom Heimatland bis nach Europa – zu bestreiten, um zu sehen, wer diese Menschen sind.

We move in times of increasing migration, radicalization and foreclosure. Parts of the world are hardly livable due to wars, economic exploitation, and extreme political systems, whereby people – in search of a better, safer future – are forced to leave these countries. One goal: Europe. An obstacle: the Mediterranean. Since the summer of 2016, I, Till Rummenhohl, have been on a rescue mission with the civil society organization SOS Méditerranée to rescue people off the Libyan coast who are finding themselves in distress on their way to paradise. Here I have the privilege of experiencing pure humanity; Although much suffering, but also good luck and hope to see. The experiences aboard the Aquarius have shaped me, my experiences will accompany all my life. Not everyone has the chance to courage or interest in a mission to do. But is not exactly this information, this understanding of the „how“ and the „why“ so important for understanding, accepting and integrating those people? As I returned from my missions on the Mediterranean, I always hear of hatred and incomprehension against refugees. That showed me that I can’t keep these experiences for myself. If I want everyone to have a humanistic and understanding view at the topic “migration”, then I have to reach more people with my reports about the experience. That’s why I want to invite to my talk “[dying for the paradise]”. Together we look into the journey of refugees from their homeland to Europe.

Posted by astabuero on in SONSTIGES

Kalender

Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
25
26
7:15 PM - AStA-Sitzung
27
7:15 PM - StuRa-Sitzung
28
29
30
1
2
3
4
6
7
8
9
10
11
14
15
19
3:30 PM - Bookclub
20
21
22
23
25
7:15 PM - StuRa-Sitzung
26
27
28
29
31
1
7:15 PM - StuRa-Sitzung
2
3
4
5
AStA-Familiencafé
26.09.2023    
14:30-16:00
Hast du Struggle beim Studium mit Kind(ern), oder einfach Lust auf Austausch in einer entspannten Runde unter Gleichgesinnten? Beim AStA-Famliencafé, veranstaltet von der Projektstelle Studium [...]
26 Sep.
26.09.2023    
19:15-22:15
Liebe Studierende, liebe Gäst*innen,   hiermit möchten wir euch recht herzlich zur AStA-Sitzung am kommenden Dienstag um 18:00 Uhr einladen. Die Sitzung findet in Präsenz [...]
27 Sep.
27.09.2023    
19:15
Liebe Studierende, die StuRa Sitzung findet am 27.09.2023 um 19:15 Uhr in Raum 323, Haus 1, Ulmencampus, Rostock statt.
05 Okt.
05.10.2023    
16:00
Liebe Studierende, liebe Gäst*innen,   hiermit möchten wir euch recht herzlich zur AStA-Sitzung am kommenden Donnerstag um 16:00 Uhr einladen. Die Sitzung findet in Präsenz [...]
12 Okt.
12.10.2023    
16:00-18:00
Der FANAM veranstaltet für die Ersties eine Unterrichtsplanung. Dabei wird geholfen sich in die passenden Seminare und Vorlesungen einzutragen, Dieses Angebot richtet sich an die [...]
13 Okt.
13.10.2023    
15:00-16:30
Liebe Mitglieder des Sozialausschusses, hiermit möchte ich euch zu unserer letzten Sitzung dieser Legislaturperiode am Freitag, den 13. Oktober um 13 Uhr einladen. Wir treffen [...]
16 Okt.
16.10.2023    
15:30-16:00
Liebe Mitglieder des Ausschusses, liebe Interessierte, wir möchten euch zur 11. Sitzung des Strukturausschusses am 16.10.23 um 15:30 Uhr im AStA-Sitzungsaal (Parkstraße 6, EG links [...]
17 Okt.
17.10.2023    
14:30-16:00
Quatschen, krabbeln, Kuchen essen! Hier ist die Möglichkeit zum entspannten Austausch mit anderen Studierenden mit Kind(ern) und natürlich auch alle, die es erst noch werden. [...]
17 Okt.
17.10.2023    
19:30-21:30
Liebe Studierende, liebe Gäst*innen, hiermit möchten wir euch recht herzlich zur AStA-Sitzung am kommenden Dienstag um 19:30 Uhr einladen. Die Sitzung findet in Präsenz im [...]
18 Okt.
18.10.2023    
19:15
Die konstituierende StuRa-Sitzung findet um 19:15 Uhr im HS 323 in Haus 1 am Ulmencampus statt. Kommt gerne vorbei, ihr seid herzlich eingeladen!
19 Okt.
19.10.2023    
15:30-17:30
Zum monatlichen Bookclub lädt der FANAM dieses Mal unter dem Motto "My Favorite Villain" ein. Ob Graf Dracula und Carmilla, Sauron oder Melisandre. Wir wollen [...]
24 Okt.
24.10.2023    
18:00-21:00
Zusammen mit der Fachschaft der Anglistik und Amerikanistik, machen wir unseren jährlichen Pub-Crawl durch die Pubs der Stadt. Der Start- und Sammelpunkt ist Am Brink.
24 Okt.
24.10.2023    
19:30
Liebe Studierende, liebe Gäst*innen, hiermit möchten wir euch recht herzlich zur AStA-Sitzung am kommenden Dienstag um 19:30 Uhr einladen. Die Sitzung findet in Präsenz im [...]
25 Okt.
25.10.2023    
19:15
Die StuRa-Sitzung findet um 19:15 Uhr im HS 323 in Haus 1 am Ulmencampus statt. Kommt gerne vorbei, ihr seid herzlich eingeladen!
30 Okt.
30.10.2023    
18:00-21:00
Der Fachschaftsrat der Anglistik und Amerikanistik lädt zu einem schaurigem Halloween-Hörsaalkino ein. Passend dazu teilen wir ein freiwilliges Bingo-Blatt aus.
01 Nov.
01.11.2023    
19:15
Die StuRa-Sitzung findet um 19:15 Uhr im HS 323 in Haus 1 am Ulmencampus statt. Kommt gerne vorbei, ihr seid herzlich eingeladen!
Veranstaltungen am 26.09.2023
AStA-Familiencafé
26 Sep. 23
Rostock
26 Sep.
26 Sep. 23
Veranstaltungen am 27.09.2023
27 Sep.
27 Sep. 23
Veranstaltungen am 05.10.2023
Veranstaltungen am 12.10.2023
12 Okt.
Veranstaltungen am 13.10.2023
13 Okt.
13 Okt. 23
Rostock
Veranstaltungen am 16.10.2023
16 Okt.
16 Okt. 23
Rostock
Veranstaltungen am 17.10.2023
17 Okt.
17 Okt.
17 Okt. 23
Veranstaltungen am 18.10.2023
Veranstaltungen am 19.10.2023
19 Okt.
19 Okt. 23
Rostock
Veranstaltungen am 24.10.2023
24 Okt.
24 Okt. 23
Veranstaltungen am 25.10.2023
25 Okt.
25 Okt. 23
Veranstaltungen am 30.10.2023
30 Okt.
30 Okt. 23
Rostock
Veranstaltungen am 01.11.2023
01 Nov.
1 Nov. 23