Infos zur #btw17: AfD

13.09.2017

AfD – Programm für Deutschland

Hochschulpolitische Positionen

Im Bereich der Bildungspolitik steht der Leistungs- und Wettbewerbsgedanke klar im Mittelpunkt. So beklagt sich die AfD über ein vermeintlich sinkendes Anforderungsniveau an Schulen und Hochschulen und will Leistungsbereitschaft und Disziplin fördern. So solle ein uneingeschränktes Leistungsprinzip gelten. Dabei werden Hürden im Bildungssystem und ungleiche Chancen weder im Bundestagswahlprogramm noch im Grundsatzprogramm erwähnt. In vielerlei Hinsicht wendet sich die AfD gegen gesellschaftlichen Fortschritt und die Interessen von marginalisierten Gruppen in der Gesellschaft. Laut AfD findet im Bildungsbereich eine einseitige ideologische Indoktrination statt. Damit meinen sie die angebliche Hervorhebung nicht-heterosexueller Orientierungen, Gender-Mainstreaming und Inklusion. Die Partei richtet sich gegen (de)konsktruktivistische Perspektiven auf Gesellschaft und verweist stattdessen auf ein natürliches Rollenverständnis von Mann und Frau. Der gesamte Bereich der Gender-Studies wird pauschalisierend als unwissenschaftlich bezeichnet, die staatliche Förderung solle eingestellt und Professuren nicht mehr besetzt werden. Außerdem sollen die Stellen der Gleichstellungsbeauftragten an den Unis gestrichen werden, zudem werden Quotenregelungen und gendergerechte Sprache abgelehnt. Ein weiterer Themenschwerpunkt der AfD ist die Rückkehr zu Diplom- und Magisterstudiengängen. Die Bologna-Reform, also die Schaffung eines europäischen Hochschulraums, habe einzig zu Nachteilen geführt. Die Autonomie der Hochschulen und die Grundfinanzierung solle gestärkt und ausgeweitet werden.

Kernthemen

Die Kernthemen der AfD sind neben Asyl- und Zuwanderungspolitik, der Islam und direkte Demokratie. Sie malen Bilder düsterer Bedrohungsszenarien die durch Flüchtlinge oder den Islam verursacht würden. Dabei üben sie zugleich scharfe Kritik an den etablierten Parteien. Die Grenzen sollen dicht gemacht und Zuwanderung an deutschen Interessen und Leistungsfähigkeit ausgerichtet sein. Die AfD strebt die Umgestaltung des demokratischen Systems, nach Vorbild des Schweizer Modells an. Bürger_innen und Bürger sollen die Möglichkeit haben direkt über vom Parlament verabschiedete Gesetze abzustimmen. Das Thema ist der AfD sogar so wichtig, dass sie es zum „nicht verhandelbaren Inhalt jeglicher Koalitionsvereinbarungen“ machen will. An anderer Stelle äußern sich antieuropäische Haltungen bspw. wenn sich die Partei gegen weitere Souveränitätsverzichte zu Gunsten der EU ausspricht und den souveränen Nationalstaat propagiert. Deutschland solle der „Transferunion“ aufkündigen und den Euroraum verlassen. Auch die Außenpolitik soll vorrangig an deutschen Interessen ausgerichtet sein. Die kürzeste Kurzfassung des Programms der AfD zur Bundestagswahl 2017 lautet „Deutschland zuerst“.

Hier findet ihr das komplette Wahlprogramm und die Kurzfassung.

Kalender

Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
26
27
7:15 PM - AStA-Sitzung
28
29
30
1
2
3
4
12:00 AM - Campustag
6
7
8
9
10
11
7:15 PM - AStA-Sitzung
12
7:15 PM - StuRa-Sitzung
13
14
15
16
17
18
7:15 PM - AStA-Sitzung
19
7:15 PM - StuRa-Sitzung
20
21
22
23
25
8:00 PM - AStA-Sitzung
26
7:15 PM - StuRa-Sitzung
27
28
29
30
31
1
7:15 PM - AStA-Sitzung
2
7:15 PM - StuRa-Sitzung
3
4
5
6
27 Sep.
27.09.2022    
19:15-22:15
Liebe Studierende, liebe Gäste, hiermit möchten wir euch recht herzlich zur AStA-Sitzung am kommenden Dienstag um 19:15 Uhr einladen. Die Sitzung findet in Präsenz im [...]
04 Okt.
04.10.2022    
Ganztägig
05 Okt.
05.10.2022    
19:15-22:15
Liebe Interessent*innen, hiermit möchten wir euch recht herzlich zur konstituierenden StuRa-Sitzung am Mittwoch um 19:15 Uhr einladen.
11 Okt.
11.10.2022    
19:15
Liebe Studierende, liebe Gäste, hiermit möchten wir euch recht herzlich zur AStA-Sitzung am kommenden Dienstag um 19:15 Uhr einladen. Die Sitzung findet in Präsenz im [...]
12 Okt.
12.10.2022    
19:15-23:00
Liebe Interessent*innen, hiermit möchten wir euch recht herzlich zur StuRa-Sitzung am Mittwoch um 19:15 Uhr einladen. Diese findet im HS323 in Haus 1 am Ulmencampus [...]
18 Okt.
18.10.2022    
19:15
Liebe Studierende, liebe Gäste, hiermit möchten wir euch recht herzlich zur AStA-Sitzung am kommenden Dienstag um 19:15 Uhr einladen. Die Sitzung findet in Präsenz im [...]
19 Okt.
19.10.2022    
19:15-23:00
Liebe Interessent*innen, hiermit möchten wir euch recht herzlich zur StuRa-Sitzung am Mittwoch um 19:15 Uhr einladen. Diese findet im HS323 in Haus 1 am Ulmencampus [...]
Kritische Einführungstage 2022
24.10.2022-28.10.2022    
Ganztägig
News: Leider muss die Veranstaltung zu Studentenverbindungen am Montag ausfallen. Wir hoffen, dass wir sie bald nachholen können! (English version below) Die Kritischen Einführungstage - [...]
25 Okt.
25.10.2022    
20:00
Liebe Studierende, am Dienstag den 25.10. findet die AStA-Sitzung um 20:00 Uhr in Raum 131, Parkstraße 6, 18057 Rostock statt.
26 Okt.
26.10.2022    
19:15
Liebe Studierende, die StuRa Sitzung findet am 26.10.2022 im Raum 323, Haus 1, Ulmencampus, Rostock statt.
01 Nov.
01.11.2022    
19:15
Liebe Studierende, am Dienstag den 01.11.2022 findet die AStA-Sitzung um 19:15 Uhr im Raum 131, Parkstraße 6, 18057 Rostock statt.
02 Nov.
02.11.2022    
19:15
Liebe Studierende, die StuRa Sitzung findet am 02.11.2022 um 19:15 Uhr in Raum 323, Haus 1, Ulmencampus, Rostock statt.
Veranstaltungen am 27.09.2022
27 Sep.
27 Sep. 22
Veranstaltungen am 04.10.2022
04 Okt.
4 Okt. 22
Veranstaltungen am 05.10.2022
Veranstaltungen am 11.10.2022
11 Okt.
11 Okt. 22
Veranstaltungen am 12.10.2022
12 Okt.
12 Okt. 22
Rostock
Veranstaltungen am 18.10.2022
18 Okt.
18 Okt. 22
Veranstaltungen am 19.10.2022
19 Okt.
19 Okt. 22
Rostock
Veranstaltungen am 24.10.2022
Veranstaltungen am 25.10.2022
25 Okt.
25 Okt. 22
Veranstaltungen am 26.10.2022
26 Okt.
26 Okt. 22
Veranstaltungen am 01.11.2022
01 Nov.
1 Nov. 22
Veranstaltungen am 02.11.2022
02 Nov.
2 Nov. 22